Eine Community der Zukunft
Green Village befindet sich im Zentrum Europas, im Herzen der internationalen Gemeinschaft von Genf. Es umfasst ein Wohngebäude, Büros, ein Restaurant, ein Hotel und ein Konferenzzentrum. Um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden, umfasst der Entwurf technologische Innovationen, integrierte Räume zum Leben und zum Arbeiten ausserdem bietet es einen leichten Zugang. Mit seiner unverwechselbaren Architektur und seinen öffentlichen Räumen soll Green Village auch die Interaktion zwischen allen fördern, die dort leben, arbeiten oder zu Besuch sind.
Green Village umgibt das bestehende Globale Ökumenische Zentrum des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK). Es wurde in den 1960er Jahren von den Gebrüdern Honegger, renommierten Architekten aus Genf, erbaut und steht unter dem Schutz des Kantons Genf.
Als globaler Impulsgeber für Frieden und Gerechtigkeit fördert der ÖRK seit 70 Jahren Einigkeit, öffentliches Zeugnis und Dienst nicht nur für die Kirchen, sondern für die Menschheit überall auf der Welt. Sie arbeitet dabei eng mit anderen internationalen Organisationen in Genf zusammen. Zu den Faktoren, die das architektonische Konzept inspirieren, gehört die Erfahrung des ÖRK, die menschliche Vielfalt aktiv zu akzeptieren und einen sinnvollen Austausch zu fördern. Tatsächlich ist der Geist von Genf ein einzigartiges Beispiel dafür, wie der Dialog zwischen den Kulturen funktioniert, der Green Village verkörpert dieses Ideal.
Die Gebäude in Green Village sind nach Städten benannt, in denen Klimakonferenzen stattfanden, um das Gemeinschaftsgefühl in einem umweltfreundlichen Umfeld zu fördern.
Green Village im Überblick
- Insgesamt sechs Gebäude mit Büroräumen, Wohnhäusern und einem Hotel
- Ein architektonischer Komplex rund um ein historisches, renoviertes, denkmalgeschütztes Gebäude
- Konzipiert und gestaltet von bekannten Genfer Architekturbüros: LRS-architectes, Gruppe8, dl-a
- Ein Anwesen nur für Fußgänger
- 48 neue Wohnungen
- Eine Kinderkrippe und zwei Tiefgaragen